POSITIVE WIRKUNG
VON STEIRISCHEM KÜRBISKERNÖL
Mehr als die Hälfte des steirischen Kürbiskernöls besteht aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Diese erweitern die Gefäße und stärken damit das Immunsystem.
Beschützer der Zellen sind ebenfalls die Antioxidantien. Sie schützen die Zellen und Zellwände vor freien Radikalen.
Die geballte Power der Vitamine E, A, B1, B2, B3, C und D wirkt an zahlreichen Stellen im Körper. Diese Vitamine senken zum Beispiel einen erhöhten Cholesterinspiegel sowie das Risiko, an Arteriosklerose oder einem Schlaganfall zu erkranken.
VERWENDUNG VON
KALTGEPRESSTEM STEIRISCHEM KÜRBISKERNÖL
Tiefgrün und intensiv nach Nüssen duftend, tropft das steirische Kürbiskernöl aus der Flasche. Seine Geschmacksfacetten erinnern an Walnüsse, knuspriges Brot und sanftes Karamell. Das Kürbiskernöl zählt zu den beliebtesten Speiseölen überhaupt. Wer es ganz traditionell steirisch einsetzen möchte, verwendet es zum Dressing über Backhendlsalat, in Kürbiscremesuppe oder Erdäpfelsalat. Sein intensiver Geschmack verleiht auch Eintöpfen und grünen Blattsalaten das gewisse Etwas. Mutige träufeln Kürbiskernöl über Vanilleeis mit Schlagsahne oder verfeinern Kuchenteig mit dem grünen Wunderöl.