Bio Aprikosenkerne - natur
Die süßen Kerne der Aprikose
Auf den ersten Blick sehen Aprikosenkerne aus wie kleine Mandeln. Der Geschmack hat es aber in sich. Süß mit einer leicht bitteren Note, verleihen sie süßen Gerichten ein ganz wunderbares Aroma. Der fruchtige Geschmack erinnert an die Aprikosen, aus denen sie stammen. Der geringe Gehalt an Amygdalin ermöglicht den
bedenkenlosen Verzehr dieser leckeren Knabberei. Aprikosenkerne von Pödör sind zu 100 Prozent natürlich und streng kontrolliert und gereinigt. In die Packung kommen bei Pödör nur die hochwertigsten der kleinen Kernchen, so wird die Qualität des Produktes dauerhaft garantiert.
Abholung bei Ihrem Local Online PICK UP Service Partner
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an Werktagen zu unseren Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter folgender Telefonnummer
02181 2131610 an.
Verwendung von Aprikosenkernen
Aprikosenkerne werden am besten im rohen Zustand genossen, da bei hohen Temperaturen die wertvollen Inhaltsstoffe verloren gehen. Sie sollten daher nicht geröstet werden. Die Kerne harmonieren wegen ihres fruchtigen Geschmacks wunderbar mit dem Frühstücksmüsli und werden von Pödör-Kunden gerne in Rohkost-Broten eingearbeitet.
Aprikosenkerne werden in der süßen Küche verwendet. Der Kreativität bei der Verwendung sind allerdings keine Grenzen gesetzt: So bringen sie auch in Salate und salzige Gerichte eine wundervolle Abwechslung.
ZUTATEN
Einzigartige Kerne in Premium-Qualität.
NÄHRWERTANGABEN
100g enthalten durchschnittlich:
Energie2562kJ /612kcal
Fett50,7g
davon:
Gesättigte Fettsäuren4,31g
Cholesterin0g
Natrium0g
Kohlenhydrate13,4g
davon:
Zucker0,27g
Ballaststoffe0g
Eiweiß25g
Salz0,02g
Lagerung
Kühl und trocken.
Zertifikate
BIO Produkte von PÖDÖR wurden nach strengen Kriterien zertifiziert. Um mehr zu erfahren, folgen Sie bitte diesem Link.
Positive Wirkung von Aprikosenkernen
Die kleinen Kerne aus Usbekistan sind voll mit Vitamin E und Vitamin B und den Mineralstoffen Kalium und Magnesium. Sie versorgen den menschlichen Körper mit wichtigen Nährstoffen. Der Mineralstoff Kalium spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Weiterleitung von Reizen entlang unserer Nerven und sorgt für Gleichgewicht in der Magen-Darm-Flora.
Dank des geringen Gehalts an Amygdalin wird in Verbindung mit Wasser eine nur sehr geringe Menge an Blausäure abgespalten. Die fruchtigen Kerne können so bedenkenlos geknabbert und in vollen Zügen genossen werden.