Honigsüßer Quittenessig
Der Essig aus Omas Vorratsschrank
Die Quitte ist eine der ältesten Früchte der Welt und wird schon seit mehr als 4.000 Jahren angebaut. Bis noch vor ein paar Jahren war sie allerdings fast gänzlich aus dem Speiseplan verschwunden. Nur noch unsere Großmütter konnten sich an die raue Frucht mit dem weichen Kern erinnern. Doch mittlerweile erlebt die Quitte ein Comeback – und das nicht nur als Zutat für Marmeladen und Kuchen.
Die „Zitrone des Nordens“ wie die Quitte auch genannt wird, ist der Hauptdarsteller des Fruchtessigs von Pödör.
Pralle, reife Quitten werden sorgsam geerntet und weiterverarbeitet, bis sie schließlich in Holzfässern gären. So entsteht zunächst ein Alkohol aus den Quitten, bis sich dieser in der zweiten Gärung in Essigsäure verwandelt. Ständige Qualitätskontrolle und jahrelange Erfahrung tragen zur einzigartigen Qualität des Quittenessigs bei. Frei von Konservierungsmitteln und sonstigen Zusatzstoffen – also zu 100 Prozent natürlich – schmeckt der Quittenessig so, wie er schmecken muss: intensiv fruchtig und pur.
Abholung bei Ihrem Local Online PICK UP Service Partner
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an Werktagen zu unseren Bürozeiten von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter folgender Telefonnummer
02181 2131610 an.
ZUTATEN
Quittenessig
NÄHRWERTANGABEN
100g enthalten durchschnittlich:
Energie51kJ /12kcal
Fett0g
davon:
Gesättigte Fettsäuren0g
Kohlenhydrate3g
davon:
Zucker3g
Eiweiß0g
Salz0g
LAGERUNG
Essig sollte immer vor Licht geschützt und luftdicht verschlossen aufbewahrt werden. Unter diesen Bedingungen bleibt seine Qualität praktisch für fast unbegrenzte Zeit erhalten.
Der Bodensatz ist natürlich, kein Zeichen von minderer Qualität.
Ungefilterter Fruchtessig – vor Gebrauch schütteln!
Herkunftsland: Österreich
VERWENDUNG VON QUITTENESSIG
Die Farbe des Quittenessigs könnte authentischer nicht sein: Intensiv goldgelb, wie auch die Schale der Frucht, leuchtet sie in der Pödör-Flasche. Quittenessig schmeckt zart fruchtig und honigsüß. Mit einem starken Partner, also einem Öl mit kräftigem Eigengeschmack, harmoniert er perfekt mit jeglichen Salaten. Kürbiskernöl oder Erdmandelöl sind die idealen Ergänzungen dazu. Sein fruchtiges Aroma ist jedoch nicht nur in der kalten Küche gefragt. Asiatischen Gerichten aus dem Wok verleiht der Fruchtessig die gewisse Exotik und auch Fischgerichten tut ein Hauch Quittenessig gut. Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine klassische Mayonnaise, Sauce Hollandaise oder Sauce Béarnaise mit Quittenessig zu verfeinern? Die spritzige Süße der Quitte bringt Abwechslung in de Küchenalltag. Experimentierfreudige Köche träufeln ein paar Tropfen Quittenessig über frisch gebackenen Kuchen oder Eis.
- Schweinefilet mit pikanter Haselnusssauce
- Couscous mit Hähnchen und Trauben
- Italienischer Bohnensalat mit Thunfisch
- Gegrillter Halloumi mit Belugalinsensalat
- Erbsensalat mit pochiertem Ei
- Fisch mit Spargel en papillote
- Gemüse-Schinken Wrap
- Traubensalsa
- Melonensalat mit Oliven und Traubenkernöl
- Brokkoli-Salat mit Gorgonzola und Walnussöl
- Salat von grünen Bohnen mit Johannisbeeren
- Kalte Gurkensuppe mit Mohnöl
- Gegrillte Zucchini mit Minz-Dip