POSITIVE WIRKUNG
VON LEINDOTTERÖL
Im Leindotteröl sind mehrfach ungesättigte Alpha-Linolensäuren enthalten, die Entzündungen im Körper entgegenwirken können.
Eine Seltenheit ist das optimale Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren in Speiseölen. Im Leindotteröl ist genau dieses Verhältnis gegeben und senkt so den Cholesterinspiegel.
Die Omega-3-Fettsäuren sind besonders für Vegetarier und Veganer essenziell, da man bei diesen Ernährungsformen den Inhaltsstoff kaum über die Nahrung aufnimmt. Die Wirkung der Fettsäure beeinflusst unter anderem den Hormonhaushalt, den Zellstoffwechsel und das Immunsystem äußerst positiv.
VERWENDUNG VON
KALTGEPRESSTEM LEINDOTTERÖL
Wie die Bezeichnung „kaltgepresst“ bereits andeutet, sollte Leindotteröl auf keinen Fall zu sehr erhitzt werden. Die wertvollen Inhaltsstoffe entfalten ihre kraftvolle Wirkung nur dann, wenn sie kalt oder nur leicht erwärmt genossen werden. Daher ist Leindotteröl in der kalten Küche zuhause und fühlt sich in Aufstrichen, kalten Saucen und Salaten so richtig wohl. Auch über ein Omelett oder Pasta geträufelt, als letzter Schliff, entfaltet das gesunde Öl sein ganzes Aroma. Der Geschmack erinnert an knackige Erbsen und frisch gemähtes Gras. Eine außergewöhnliche Kombination!