POSITIVE WIRKUNG
VON APRIKOSENKERNÖL
Aprikosenkernöl hat einen besonders hohen Anteil an Vitamin B und Vitamin E. Beide Vitamine sind wichtige Substanzen für den menschlichen Organismus. Sie machen freie Radikale unschädlich und schützen die Zellen vor Zerstörung.
Der größte Bestandteil des Aprikosenkernöls ist Oleinsäure, eine ungesättigte Fettsäure, die für den Menschen unverzichtbar ist. Da der Organismus sie nicht selbst herstellen kann, müssen die gesunden Fette durch Nahrung zugeführt werden.
VERWENDUNG VON
KALTGEPRESSTEM APRIKOSENKERNÖL
Prall gefüllt mit allem, was dem Körper gut tut, sollte dieses Öl in keinem Haushalt fehlen. Wichtig dabei ist jedoch, dass das Aprikosenkernöl aus biologischem Anbau stammt, kaltgepresst und unraffiniert ist. Denn nur dann bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Das Geheimnis bei der Anwendung des kaltgepressten Aprikosenkernöls liegt darin, es nicht zu sehr zu erhitzen. Brathitze würde den Inhaltsstoffen schaden oder sie ganz zerstören. Daher eignet sich Aprikosenkernöl vorzüglich als Basis für Salatdressings, denn es harmoniert wunderbar mit dem frischen Saft von Zitrusfrüchten. Tipp: Träufeln Sie für ein Extra an Aroma ein paar Tropfen des Öls über frische Pasta oder Suppe.