5% Newsletter-ABO-Rabatt als registriertes Clubmitglied, dauerhaft on Top auch auf reduzierte Produkte.
Eine cremige Erdbeersuppe mit Quarkknödeln und Pistazienöl – eine besondere, fruchtige Vorspeise oder ein leichtes Gericht, das das Aroma frischer Erdbeeren harmonisch mit gerösteten Pistazien verbindet.
Zubereitung der Quarkknödel
Die Eier trennen und das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe mit dem Quark vermengen, anschließend den Grieß und den Honig hinzufügen und alles gründlich verrühren. Ein Drittel des Eischnees unter die Quarkmasse heben, den restlichen Schnee vorsichtig mit einem Spatel unterheben, um die Luftigkeit zu bewahren. Die Masse abgedeckt über Nacht oder mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung der Erdbeer-Cremesuppe
Den Honig in einer Pfanne karamellisieren. Sobald der Duft aufsteigt, die gewürfelten Erdbeeren und frischen Basilikumblätter hinzufügen. Mit Feigenfruchtessig, Milch und Wasser ablöschen und die Mischung erwärmen. Anschließend mit einem Stabmixer pürieren, durch ein feines Sieb passieren und im Kühlschrank auf 4–5 °C abkühlen lassen.
Kochen der Quarkknödel
Aus der gekühlten Topfenmasse mithilfe von zwei Esslöffeln Nockerl formen und in leicht gesalzenes und gezuckertes, siedendes Wasser geben. Sobald die Knödel an die Oberfläche steigen, noch eine Minute weiterkochen lassen, dann mit einer Schaumkelle herausheben und beiseitestellen.
Anrichten
Die Quarkknödel auf einem Teller platzieren, mit grob gehackten Pistazien bestreuen und mit einigen Basilikumblättern garnieren. Die gut gekühlte Erdbeer-Cremesuppe rundherum angießen und das Gericht mit ein paar Tropfen Pistazienöl verfeinern. Das harmonische Zusammenspiel von Aromen und Texturen rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.
| Erdbeercremesuppe: | |
| 2 TL | |
| 300 g | Erdbeeren |
| 3 EL | Honig |
| 300 ml | Milch |
| 200 ml | Wasser |
| 4 Blätter | Basilikum |
| Quarkknödel: | |
| 1 csipet | |
| 2 EL | |
| 500 g | Quark |
| 3 Stück | Ei(er) |
| 3 EL | Honig |
| 100 g | Grieß |
| Zum Anrichten: | |
| Basilikumblätter | |
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.