POSITIVE WIRKUNG
VON NATIVEM OLIVENÖL EXTRA
Ölsäure gilt als die wichtigste einfach ungesättigte Fettsäure. Sie senkt den LDL-Cholesterinspiegel und reduziert damit die Ablagerung in den Blutgefäßen.
Ein seltsamer Name, hinter dem ein kraftvoller Inhaltsstoff steckt: Polyphenol. Der sekundäre Pflanzenstoff senkt das Risiko für Diabetes-Typ-2 und Übergewicht sowie für Herz-Kreislauf-Krankheiten. Außerdem hemmt Polyphenol Oxidationsprozesse im Körper.
Das Antioxidans Vitamin E ist in nativem Olivenöl in besonders hohem Maß vorhanden. Mit 12 Milligramm pro einhundert Gramm zählt das Öl zu den wichtigsten Lebensmitteln für dieses Vitamin. Vitamin E wirkt als Radikalfänger und schützt damit die Zellen vor Schäden.
VERWENDUNG VON
KALTGEPRESSTEM OLIVENÖL EXTRA
Kein anderes Öl ist so beliebt bei Genussmenschen und Profiköchen wie Olivenöl. Ist es dann noch nativ und biologisch wie das Öl von Pödör, steht dem Geschmackserlebnis nichts mehr im Weg. Das kaltgepresste Olivenöl kann vielseitig eingesetzt werden: Zum einen ganz klassisch in Salaten und Dressings, aber auch zum Verfeinern von Suppen und Pastagerichten. Olivenöl sollte nach Möglichkeit nicht erhitzt werden, da sonst die gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe verloren gehen. Daher ist natives Olivenöl zum Braten weniger geeignet.