Positive Wirkung von
Leinsamenmehl teilentölt – Bio
Wo soll man nur beginnen? Am besten mit den wunderbaren Omega-3-Fettsäuren. Diese sind zahlreich im Leinsamenmehl enthalten und eine echte Wohltat für unseren Körper und die Gesundheit. So sollen Omega-3-Fettsäuren einen positiven Effekt auf die Blutfettwerte haben. Sie senken den schlechten LDL- und erhöhen den guten HDL-Cholesterinwert.
Für das zentrale Nervensystem sind die Omega-3-Fettsäuren besonders wichtig.
Die Ballaststoffe im Leinsamenmehl machen es zu einer wertvollem Zutat die lange satt macht.
Verwendung von
teilentöltem Leinsamenmehl
Das teilentölte Leinsamenmehl ist ein echter Alleskönner in der Küche. Und das aus gutem Grund: Der neutrale, leicht nussige Geschmack fügt sich wunderbar in eine Vielzahl an Gerichten. Zur Verfeinerung des morgendlichen Frühstücksmüslis oder in Gebäck wie Brot, Muffins oder Keksen macht sich das Leinsamenmehl besonders gut. In Kombination mit ausreichend Flüssigkeit ist das Leinsamenmehl ein echter Sattmacher. Wegen seines Quellvermögens reduziert es das Hungergefühl und regt die Verdauung an. Unser Tipp: Ersetzen Sie bei Backwaren zehn bis zwanzig Prozent des herkömmlichen Mehls durch Leinsamenmehl. Sie werden es lieben!