VERWENDUNG VON ROTWEINESSIG
Ausgeprägt und kräftig mit einem deutlichen Bouquet von Rotwein: Nein, Rotweinessig ist kein Exemplar das sich verstecken muss! Nicht zu süß und eher säurebetont ist der Essig aus feinstem Rotwein eine echte Alternative zu Aceto Balsamico. Sein gehaltvolles Aroma harmoniert mit ebenso kräftigen Ölen wie Walnuss-, Haselnuss-, Traubenkern- oder Aprikosenkernöl zu allerlei Blattsalaten. Nicht umsonst hat Weinessig der berühmten „Vinaigrette“ den Namen gegeben. Außerdem ist Rotweinessig aus der italienischen Küche nicht mehr wegzudenken.
Zu köstlichen Braten, Wildgerichten oder Marinaden mit frischen Kräutern macht Rotweinessig eine gute Figur. Und braune Saucen bekommen mit einem Spritzer Rotweinessig den gewissen Pfiff. Wer Abwechslung in der Küche liebt, sollte beim Einlegen auch einmal zu Rotweinessig greifen. Sein einzigartiges Rotwein-Aroma macht Gemüse auf schmackhafte Art und Weise haltbar.