5% Newsletter-ABO-Rabatt  als registriertes Clubmitglied, dauerhaft on Top auch auf reduzierte Produkte.

Anmeldung

Was Sie beim Fasten unbedingt beachten sollten.

von Andrea Zentai, Diätassistentin

Die Bedeutung des Fastens ist – egal, ob es aus religiösen Gründen, wegen einer Krankheit oder als Kur – für jeden Einzelnen unterschiedlich. Dadurch ist auch die Dauer des Fastens unterschiedlich als auch inhaltlich, z.B. worauf man beim Fasten verzichten soll.

Aus medizinischer Hinsicht ist das Wasser- und Saftfasten umstritten. Worin sich die Sachverständigen aber einig sind, ist, dass vor und während dieser Kuren eine ärztliche Begleitung notwendig ist. Im Internet findet man verschiedene Varianten zu den weiteren Stufen des Fastens.

Meiner Meinung macht Fasten dann Sinn, wenn es mit einer Art von seelischem Rückzug, in sich Hineinkehren und regelmäßiger, dynamischer Bewegung verbunden wird und wenn man währenddessen solche Nahrungsmittel zu sich nimmt, die man auch später in den täglichen Speiseplan integrieren kann.

Zusammenfassend würde ich sagen, dass das Fasten dann seinen Zweck erfüllt, wenn man nach der Fastenzeit seinen Alltag gesünder sowie körperlich, geistig und seelisch bewusster fortsetzen kann.

Womit wir also wirklich nur Gutes für unsere Gesundheit tun können, ist:
Verzicht auf all jene Lebensmittel, die zusätzliches Salz, Zucker, Weißmehl oder andere Zusatzstoffe enthalten, die durch Räuchern oder Beizen haltbar gemacht werden und auch auf solche, die mit viel Fett hergestellt werden.

Getreide, Brot, Backwaren und Getreideprodukte:
Diese Produkte verfügen häufig über einen erhöhten Salz-, Zucker- und Fettgehalt. Von diesen Produkten empfehlen wir die, die über einen hohen Fasergehalt verfügen und in ihrer natürlichen, unverarbeiteten Form angeboten werden, z. B. Haferflocken, brauner Reis, Hirse, Buchweizen – das sind auch hervorragende Grundstoffe für Breie und Suppen. Auf Produkte aus Mehl wie z. B. Nudeln sollte man während des Fastens unbedingt verzichten.

Obst und Gemüse:
Obst und Gemüse sind roh und unverarbeitet am besten. Man kann es beispielsweise als Salat, in Suppen oder gegart essen. Da der Körper während des Fastens sensibler reagieren kann, ist es enorm wichtig, dass die Produkte hochwertig und unbehandelt sind. Weniger empfehlenswert sind Kartoffeln, Bananen, Weintrauben und Trockenfrüchte.

Fleisch, Wurstwaren:
Aufschnitte und verarbeitete Produkte, wie zum Beispiel Würstchen, Fleischwurst, Blutwurst, Fischkonserven, Fleischkonserven und ähnliche Produkte sollten während des Fastens vermieden werden, unter anderem wegen ihres hohen Salz- und gesättigten Fettsäuregehalts und wegen der Konservierungsmethoden.  Auch auf mageres Fleisch sollte man während dieser Zeit lieber verzichten. Für den Fall, dass das doch nicht gelingt, sollte man kleinere Portionen von aus artgerechter Viehhaltung stammenden Biofleischprodukten wählen.

Milch/Milchprodukte:
Während des Fastens sollte man unbedingt auf Produkte, die Zucker, Koffein, Farbstoff oder Konservierungsstoffe enthalten, wie zum Beispiel Obstjoghurt, Milchgetränke und viele Käsesorten verzichten. Der Käse verfügt über einen recht hohen Salzgehalt, deshalb raten wir während des Fastens auch von hochwertigem Käse ab. Wenn schon Milchprodukte, dann sollte es Natur Hüttenkäse oder Molke sein.

Eier:
Wenn Sie tierisches Eiweiß zu sich nehmen möchten, ist es gut zu wissen, dass Eier auch während der Fastenzeit empfohlen sind.

Ölsaaten:
Wenn Sie vor dem Fasten energiereichere Lebensmittel gegessen haben oder wenn Sie während des Fastens regelmäßig Sport treiben, dann empfehlen wir Ihnen als Ergänzung die natürliche Variante von Ölen und raten Ihnen aber zugleich, auf die Menge achtzugeben.

Kekse, Chips, Snacks:
Die im Handel erhältlichen Snacks verfügen in der Regel über einen höheren Salz- und Zuckergehalt und werden meistens aus Weißmehl hergestellt. Aber auch die selbst gemachten Snacks sind während des Fastens zu vermeiden, denn auch diese verfügen über einen höheren Fettgehalt und sind meistens zu intensiv gewürzt.

Süßigkeiten (Bonbons, Kuchen, Waffeln, Schokolade usw.):
Entscheiden Sie sich während des Fastens statt für Süßigkeiten einfach für Obst.

Fette:
Hochwertige kaltgepresste Öle sind während des Fastens äußerst unterstützend.

Gewürze:
Mit Salz haltbar gemachte oder salzhaltige Geschmacksgeber, Brühwürfel und natürlich das Salz an sich, sollten vermieden werden. Stattdessen können frische oder getrocknete Gewürze verwendet werden. Es lohnt sich, so viele wie möglich auszuprobieren, so merken Sie schnell, dass nicht nur die salzigen und süßen Speisen gut schmecken, sondern dass zum Beispiel auch mit Minze, Ingwer, Zimt, Chili usw. gewürzte Gerichte sehr gut schmecken. Und zugleich haben diese pikanten Gewürze auch eine wohltuende Wirkung auf den Stoffwechsel. So hat zum Beispiel Petersilie eine entwässernde Wirkung.

Halb fertige und Fertiggerichte:
Sind zu vermeiden.

Wir raten Ihnen:

  • Zum Frühstück und Abendessen statt Brot mit Aufschnitt ein Getreidebrei auf wässriger Basis oder Gemüseshakes zu sich zu nehmen.
  • Als kleine Zwischenmahlzeit empfehlen wir rohes Obst, Gemüse oder Gemüseshakes.
  • Zum Mittagessen Getreidebrei, Hafer mit Gemüse, Suppe aus braunem Reis oder Getreide mit Gemüse zu essen.


Die besten Angebote für unsere Clubkunden
 

Gewürzewelt

Unsere Partner importieren direkt aus den Ursprüngen - ohne Zwischenhandel - so wissen wir auch sicher woher unsere Waren kommen, ohne Umwege, ohne Kompromisse. 



Mehr
Pödör
Clubkunde
werden!
  • 5% Clubkunden-Sofortrabatt auf jede Online-Bestellung
  • 5% Newsletter-Abo-Rabatt dauerhaft on Top auch auf reduzierte Produkte
  • Exklusive Clubkunden-Rabatt-Aktionen mit bis zu 30%
  • Reduzierte Versandkosten
  • Gratisproben, 5ml
Registrierung
PÖDÖR GROßHÄNDLER,
HÄNDLER REGISTRIERUNG

Sie können als Einzelhändler, Großhändler zum Großhandelspreis mit allen Zusatzvorteilen einkaufen. Als Wiederverkäufer entscheiden Sie über Auswahl und Menge der Pödör Premium Produkte, die sie in Ihrem Geschäft anbieten möchten. Sie können aber auch nur als PICK UP Partner tätig sein.

GASTRONOMIE
REGISTRIERUNG

Unser Webshop verfügt über einen geschlossenen Bereich für Gastonomie-Kunden. Dort finden Sie vor allem die gesonderten Konditionen für Restaurants, Hotels, Caterer, Gemeinschafts-Verpfleger und für alle anderen, die gastronomisch mit Lebensmitteln arbeiten.









Weiterempfehlen lohnt sich!
15€ für Dich und 15€ für Ihren Freund
Gratisproben
Bereits beim ersten Webshop-Einkauf
0

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Grundsätzliches zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Beim Besuch unserer Website wird ein Cookie-Banner angezeigt, über das Sie Ihre Einwilligung zur Verwendung optionaler Cookies geben oder ablehnen können. Essenzielle Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind, werden unabhängig davon gesetzt.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website https://www.podoroele.de werden automatisch Informationen an unseren Server übermittelt und temporär in einem Logfile gespeichert. Dazu gehören: IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, abgerufene Seite, Referrer-URL, verwendeter Browser sowie ggf. Betriebssystem und Provider.

Zweck: Gewährleistung stabiler Verbindung, komfortable Nutzung, Systemsicherheit, administrative Auswertung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Kontaktformular

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Daten werden nach Abschluss der Anfrage gelöscht.

Newsletter

Bei Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Datenverarbeitung bei Registrierung & Vertragsabwicklung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden für Vertragszwecke gespeichert, ggf. unter Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Weitergabe personenbezogener Daten

2.1 Versanddaten (Name, Adresse) werden an unsere Versanddienstleister übermittelt.

2.2 Bei Zahlung via PayPal erfolgt eine Weitergabe an: PayPal (Europe) S.à r.l., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

2.3 Neu: Saferpay (Worldline Financial Services Europe S.A., Atrium Business Park, L-8070 Bertrange): Bei Auswahl dieses Zahlungsweges erfolgt die Abwicklung ausschließlich über die Plattform von Saferpay. Pödör speichert nur: Bestellnummer, Betrag, Transaktionsstatus.

Versanddienstleister: DHL, DPD, GLS, UPS – E-Mail/Tel. nur bei vorheriger Zustimmung.

Bonitätsprüfung bei Rechnungskauf: z.B. via Creditsafe Deutschland GmbH.

Cookies

Wir verwenden essenzielle und optionale Cookies. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über das Banner anpassen.

Webanalysedienst – Google Analytics 4

Diese Website verwendet Google Analytics 4 (GA4) mit IP-Anonymisierung. Details unter: Google Analytics Hilfe.

Social Plugins und externe Dienste

Ihre Rechte

Widerspruchsrecht

Gegen Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Genügt: E-Mail an info@podoroele.de

Datensicherheit

SSL-Verschlüsselung, 256 Bit. Regelmäßige technische & organisatorische Sicherheitsmaßnahmen.

Aktualisierung

Stand: Mai 2025. Änderungen aufgrund gesetzlicher Anpassung oder technischer Weiterentwicklung bleiben vorbehalten.